Sport
Goldjunge Mika Sosna
University World Games
GDN -
Die deutschen Diskuswerfer- und werferinnen sind ein Garant für vordere Plätze bei Veranstaltungen aller Art. Bei den University World Games in der Rhein-Ruhr-Metropole ergatterten sie einen kompletten Medaillen-Satz.
Der Sieg in der Männerkonkurrenz ging an einen Norddeutschen. Mika Sosna (TSV Bergedorf) unterstrich seine gute Form und setzte sich an die Spitze des Teilnehmerfeldes. Der Bergedorfer musste sich allerdings strecken. Der schärfste Konkurrent kam aus dem deutschen Lager. Steven Richter (LV 90 Erzgebirge) erzielte 61,77 Meter und forderte Sosna. Der warf dreimal über 63 Meter und holte sich Gold mit einem Wurf auf 64,26 Meter. Die Freude über Gold und einen Erfolg im deutschen Duell war entsprechend groß und dürfte Zuversicht für die kommenden Aufgaben geben. Schließlich ist die Konkurrenz auf nationaler und internationaler Ebene groß.
Bei den Frauen konnte Antonia Kinzel (SV Halle) ihren Titel nicht verteidigen, freute sich aber trotzdem über eine Bronzemedaille. Im fünften Versuch schleuderte sie ihren Diskus auf 58,43 Meter und sicherte sich damit erneut eine Medaille. Die zweite deutsche Vertreterin Joyce Oguama (TV Wattenscheid) belegte vor heimischer Kulisse im Wattenscheider Lohrheide-Stadion mit 58.07 Meter den fünften Rang und rundete damit das gute Ergebnis der deutschen Diskus-Athleten ab.
Bei den Frauen konnte Antonia Kinzel (SV Halle) ihren Titel nicht verteidigen, freute sich aber trotzdem über eine Bronzemedaille. Im fünften Versuch schleuderte sie ihren Diskus auf 58,43 Meter und sicherte sich damit erneut eine Medaille. Die zweite deutsche Vertreterin Joyce Oguama (TV Wattenscheid) belegte vor heimischer Kulisse im Wattenscheider Lohrheide-Stadion mit 58.07 Meter den fünften Rang und rundete damit das gute Ergebnis der deutschen Diskus-Athleten ab.
Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von GDN können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.