Musik

Rockin’1000: Das Herz des Rock schlägt tausendfach

Rockin’1000 Forever – Die Magie von Cese


Rockin’1000 Cesena 2025 (Quelle: Franco Bentivoglio By Foto ReD Photographic Agency)
Rockin’1000 Cesena 2025
(Quelle: Roberta Reggiani By Foto ReD Agency )
Foto ReD Photographic Agency Bologna Italy - Ein Jahrzehnt Rockin’1000: Wenn Musik Geschichte neu schreibt. Im pulsierenden Herzen der Romagna verwandelte sich Cesena in eine klangvolle Kathedrale, um das zehnjährige Jubiläum von Rockin’1000 zu feiern – der größten Rockband der Welt. Ein visionäres Projekt, das 2015 aus der brillanten Idee von Fabio Zaffagnini entstand, der tausend Musiker versammelte, um Learn to Fly von den Foo Fighters zu spielen – mit einem einzigen Ziel: die Band nach Cesena zu holen. Was einst unmöglich schien, entfachte eine Flamme, die heute weltweit brennt.
Rockin’1000 Cesena 2025
Quelle: Franco Bentivoglio By Foto ReD Agency
Zehn Jahre später ist dieser Traum zur Legende geworden. Wir von Foto ReD Photographic Agency, gemeinsam mit ReD Magazine, hatten die Ehre, visuelle Zeugen dieses außergewöhnlichen Ereignisses zu sein. Die Fotografen Roberta Reggiani und Franco Bentivoglio hielten Emotionen, Soli und staunende Blicke in einer menschlichen Symphonie fest, die Worte allein nicht beschreiben können – die Kraft einer Gemeinschaft, die Musik als universelle Sprache gewählt hat.
Rockin’1000 Cesena 2025
Quelle: Roberta Reggiani By Foto ReD Agency
Ein Orchester zeitloser Seelen In Cesena wird das Leben gespielt – von Künstlern zwischen 7 und 78 Jahren, vereint durch ansteckende Energie, bewegendes Engagement und eine Leidenschaft, die sich in purem Professionalismus verwandelt. Rockin’1000 ist mehr als eine Band: Es ist Freundschaft, Inklusion und das Überwinden von Grenzen, wie Fabio Zaffagnini in einer berührenden Botschaft erinnert: „Vor zehn Jahren nahmen wir das Video unseres Songs auf. Mein Herz platzte vor Freude und Dankbarkeit: Wir hatten den Samen der Brüderlichkeit gepflanzt. Ich weiß nicht, wie wir das alles geschafft haben… wir haben es einfach getan. Wenn ich diesen Musikern in die Augen sehe, spüre ich ein körperliches Gefühl von Richtigkeit und Schönheit. Denn Rockin’1000 ist ein körperliches Gefühl. Und ich frage mich: Warum kann es nicht überall so sein?“ Inmitten von Kriegen und Tragödien, die Unschuldige treffen, sendet Zaffagnini auch einen kraftvollen Appell: „Frieden scheint unerreichbar, aber alles beginnt mit einem Samen. Wenn man ihn gießt, wächst er. Also wählen wir sorgfältig, welche Pflanzen wir nähren wollen.“ Ein Gedanke, der wie ein perfekter Akkord vibriert.
Rockin’1000 Cesena 2025
Quelle: Franco Bentivoglio By Foto ReD Agency
Ein episches Ereignis in Cesena Rockin’1000: Das Jubiläum, das die Romagna erschütterte Die Konzerte am 26. und 27. Juli 2025 feierten mit Begeisterung das zehnjährige Jubiläum von Rockin’1000 – genau in Cesena, der Stadt, in der alles begann. Nach Erfolgen in Paris, Madrid und Berlin bereitet sich die Gruppe auf ein Konzert in Portugal am 6. September vor – und vielleicht eines Tages in den USA.
Rockin’1000 Cesena 2025
Quelle: Roberta Reggiani By Foto ReD Agency
Eine Show, die die Welt vereinte Das Orogel Dino Manuzzi Stadion beherbergte über 2.000 Musiker aus 38 Nationen, mit kultureller Repräsentanz aus 138 Ländern: jede Region Italiens, große Teile Europas sowie Künstler aus Indien, Japan, China, Nord- und Südamerika. Dieses planetarische Orchester bestand aus: • 250 Schlagzeugern • 250 Bassisten • 300 Gitarristen • 45 Keyboardern • 40 Bläsern • 5 Dudelsackspielern • Über 200 Stimmen Ein Klangmosaik, das Cesena zum pulsierenden Herzen der Weltmusik machte. Eine Klanggewalt überwältigte 30.000 Zuschauer an zwei unvergesslichen Abenden mit Interpretationen von Bohemian Rhapsody, Smells Like Teen Spirit, Under Pressure und dem zeitlosen Learn to Fly, dem Symbol von allem. Rockin’1000 bewies, dass Musik Grenzen überwinden, Generationen vereinen und kollektive Träume Wirklichkeit werden lassen kann.
Rockin’1000 Cesena 2025
Quelle: Franco Bentivoglio By Foto ReD Agency
26. Juli: Der Himmel öffnet sich… für die Musik Ein Tag, der mit starkem Regen begann und Techniker und Musiker auf die Probe stellte. Die Absage des Konzerts schien bis zuletzt möglich – dann die Wende: Der Regen hörte auf, die Ankündigung kam, und eine Welle der Begeisterung rollte zu den Klängen von The Final Countdown. Mit zwei Stunden Verspätung und einem Wettlauf gegen die Zeit, um jedes Kabel und jeden Verstärker zu überprüfen – dank der Arbeit von Technikern und Feuerwehr – verwandelte sich die Arena in ein musikalisches Gewitter. All My Life von den Foo Fighters eröffnete eine außergewöhnliche Setlist, dirigiert von den Meistern Maurino Dellacqua und Daniele Plentz. Auf der Bühne, präsentiert von Lodovica Comello, standen große Künstler: • Piero Pelù, mit seinem Latin-Rock und der Aufforderung an die Musiker, „im Namen des Rock“ niederzuknien • Negrita, mit dem kraftvollen Song Nel blu • Diodato, überraschend mit einer A-cappella-Version von Fai rumore, wie bereits 2023 zur Unterstützung der Romagna Die Themen waren stark: Frieden, Solidarität, Kritik an der Waffenindustrie und Widerstand gegen Machtmanipulation. Bewegend war die Präsenz der Dudelsäcke bei It’s a Long Way
Rockin’1000 Cesena 2025
Quelle: Roberta Reggiani By Foto ReD Agency
27. Juli: Musik, Emotionen… und Liebe Milderes Wetter begünstigte eine romantische Atmosphäre: Der Cesenaer Musiker Davide Marani machte seiner Partnerin Giada Sbrighi vor Tausenden einen Heiratsantrag. Eine junge Spanierin rief einem Bassisten zu: „Du bist der Mann meines Lebens!“ Am zweiten Abend applaudierten 12.000 Zuschauer den Auftritten von: • Negramaro • Francesca Michielin • Fast Animals and Slow Kids • Maestro Beppe Vessicchio Das große Finale: Learn to Fly – der Song, der im Juli 2015 dieses musikalische Märchen entfachte. Ein Projekt, das die Welt erobert hat In zehn Jahren hat Rockin’1000 Konzerte in 10 Ländern organisiert, 100.000 Musiker eingebunden und über 500.000 Tickets verkauft. Es ist zu einem globalen Symbol für Inklusion, Leidenschaft und kollektiven Erfolg geworden – von Universitäten und Unternehmen als innovatives Modell studiert.
Die Zukunft hat bereits ihren Rhythmus Mit dem Start der offiziellen Mitgliedschaft und neuen internationalen Etappen – darunter Leiria in Portugal am 6. September 2025 – bereitet sich Rockin’1000 darauf vor, neue Kapitel seiner unglaublichen globalen Reise zu schreiben. In Cesena erfüllte Musik nicht nur die Luft – sie vibrierte in den Herzen, vereinte Generationen, feierte kollektive Schönheit und bewies, dass die Gruppe stärker ist als die Summe ihrer Teile. Zehn Jahre Rockin’1000 sind nicht nur ein Meilenstein – sie sind der lebendige Beweis dafür, dass, wenn tausend Seelen im Einklang spielen, die Welt innehalten und zuhören muss. Freundschaft, Harmonie, Einheit und Frieden: Die Werte des Gründers hallten bis zum letzten Akkord wider, als die Arena Learn to Fly anstimmte. Danke, Rockin’1000, dass ihr erneut gezeigt habt, wie Musik Brücken bauen und Träume zum Fliegen bringen kann. Offizielle Website von Rockin’1000 - https://www.rockin1000.com/it/ Wikipedia: Rockin’1000 – https://it.wikipedia.org/wiki/Rockin%271000
Rockin’1000 Cesena Italy 2025
Quelle: Franco Bentivoglio By Foto ReD Agency
Rockin’1000 Cesena Italy 2025
Quelle: Franco Bentivoglio By Foto ReD Agency
Rockin’1000 Cesena Italy 2025
Quelle: Franco Bentivoglio By Foto ReD Agency
Rockin’1000 Cesena Italy 2025
Quelle: Roberta Reggiani By Foto ReD Agency
Rockin’1000 Cesena Italy 2025
Quelle: Roberta Reggiani By Foto ReD Agency
Rockin’1000 Cesena Italy 2025
Quelle: Roberta Reggiani By Foto ReD Agency
Rockin’1000 Cesena Italy 2025
Quelle: Franco Bentivoglio By Foto ReD Agency
Rockin’1000 Cesena Italy 2025
Quelle: Franco Bentivoglio By Foto ReD Agency
Rockin’1000 Cesena Italy 2025
Quelle: Franco Bentivoglio By Foto ReD Agency
Rockin’1000 Cesena Italy 2025
Quelle: Roberta Reggiani By Foto ReD Agency
Rockin’1000 Cesena Italy 2025
Quelle: Roberta Reggiani By Foto ReD Agency
Rockin’1000 Cesena Italy 2025
Quelle: Roberta Reggiani By Foto ReD Agency

weitere Informationen: https://www.redmagazine.red

Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von GDN können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.